Goldelse
Banner

Gustav Becker Neogotik Gewichtsregulator

Bitte haben Sie etwas Geduld beim Laden der Seite. Da Sie im Internet die Ware nicht anfassen und begutachten können, möchte ich sie Ihnen mit möglichst aussagekräftigen Texten und Bildern beschreiben. Ihre Geduld wird belohnt werden. Lesen Sie bitte die Texte aufmerksam durch, das erspart Ärger und Enttäuschung auf beiden Seiten. Beachten Sie bitte auch die AGB.

Gustav Becker Neogotik Gewichtsregulator 01Es ist wiederholt vorgekommen, dass ich meine eigenen Texte und Fotos auf ebay entdeckt habe. Hiermit untersage ich die Benutzung und Weiterverbreitung meiner Texte und Fotos.

___beschreibung

Ausgesprochen seltener, sehr alter und großer Regulator mit Gewichtsantrieb, im ebenso seltenen Neogotik Stil.

Die Wanduhr ist mehrfarbig. Die Front ist wie der Unterbau ebonisiert, das Innenleben ist Nussbaum farbig, wie auch die Seitenteile. Das runde Dach hinter der Türe, sowie der Unterbau sind ebenfalls ebonisiert. Gerade die Zweifarbigkeit setzt interessante Akzente.

Der Fertigungszeitraum liegt zwischen 1881 und 1885, Hersteller dieser Uhr war Gustav Becker in Freiburg, Schlesien. Der Regulator wurde in Frankreich verkauft, auf dem Zifferblatt befinden sich noch die Initialen des französischen Uhrmachers, der sie importiert hat.

Die Uhr ist in Anbetracht ihres hohen Alters sehr gut erhalten. Innenleben, Seitenteile, Unterbau und Aufbau sind makellos, Spannungsrisse in der Fronttüre wurden beseitigt. Ebenfalls bemerkenswert: Gewichte und Pendellinse sind ohne Blessuren und Dellen. Das ist ausgesprochen selten der Fall. Die interessante Uhr ist absolut Wohnzimmer tauglich und sehr ansehnlich.

Das Werk, Zifferblatt, Gewichte und Pendel wurden gereinigt. Die Uhr läuft Dank guter Lager sogar ohne das eingehängte Gewicht.

Neogotik erreichte nie die Beliebtheit, wie zum Beispiel das Louis Philippe, der Stil hat jedoch einen gewissen Reiz und findet sich an einer Uhr höchst selten.

Die Uhr punktet durch die Neutralität, die ihr die Ebonisierung verleiht. Sie passt daher in viele Einrichtungen, wenn man sie als Blickfang betrachtet und genügend Platz hat, denn das Gehäuse ist nicht klein.

___uhrwerk

Die Uhr kommt mit einem blütenreinen Uhrwerk zu Ihnen, welches von hoher Qualität ist. Die Uhr hat keine Hohltriebe, sondern Volltriebe, Vollplatinen und eine Graham Hemmung. Der Schlag erfolgt auf eine lange Spirale, halbstündlich einmal, mit Stundenschlag zur vollen Stunde.

Gustav Becker Neogotik Gewichtsregulator 02Der Gongschlag ist sanft, er hat einen wunderschönen Nachhall, er ist aber nicht aufdringlich. Dies wird durch das neu mit Leder bezogene Schlaghämmerchen erreicht. Im Gegensatz zu anderen Regulatoren Wiener Bauart, hat man das Gehäuse als Resonanzkörper mit einbezogen, indem man die Gongspirale am Werksstuhl befestigt hat. Viele Wiener Regulatoren haben eine, hinten an das Werk geschraubte Gongspirale. Diese Uhren erreichen nie den dunklen Klang beim Schlagen.

Der Gongschlag wird durch ein Rechenschlagwerk kontrolliert. Das bedeutet, die Uhr schlägt immer das, was die Zeiger anzeigen. Eine Einstellung des Gongs ist nicht nötig. Siehe auch hier! Das Werk ist frisch gereinigt, geölt und für die nächsten Jahre wartungsfrei. Sie sollten die Uhrenreinigung nach Ablaufen einer gewissen  Zeitspanne, im Interesse des Werterhaltes und zum Wohle des mechanischen Uhrwerkes, auf keinen Fall versäumen.

Die empfohlenen Wartungsintervalle richten sich nach dem Uhrentyp. Eine Uhr mit geschlossenem Gehäuse muß nicht so oft gereinigt werden, wie ein Freischwinger. Eine Revision sollte alle 8 - 10 Jahre erfolgen, bei einer Standuhr alle 10 - 15 Jahre. Meine eigenen Uhren werden alle 5 Jahre gereinigt. Unterschätzen Sie das nicht, es ist sehr wichtig. sie geben ja auch Ihr Auto zur Inspektion. Im Gegensatz zu Uhren hat das Auto aber Ruhezeiten.
Lesen Sie bitte auch hier.

Eine solche Uhr ist die Krönung Ihrer Wohnungseinrichtung. Sie kaufen bei mir nicht "die Katze im Sack". Meine Uhren werden nicht nur "in Gang gesetzt", damit sie die Gewährleistungs- oder Garantiezeit "überleben".

___technischedaten

Gehäuse: Nussbaum Vollholz, Lindenholz, Palisander Edelfurnier auf Blindholz aus Kiefernholz (Rückwand)
Größe (L x H x T in cm): 135 x 40 x 18 inkl. aller Zierteile und Aufbauten
Uhrwerk: Vollplatine, Volltriebe, Graham Hemmung
Schlagwerk: Rechenschlagwerk
Laufdauer: Etwa 1 Woche
Zifferblatt: Emaille, unbeschädigt
Pendel: Kompensationspendel mit lackierter Holzstange und verzierter geprägter Messinglinse, makellos
Gewichte: Ohne Dellen, Messinghülsen mit Bleifüllung

___firmengeschichte

Ich zitiere hier stark verkürzt meinen sehr geschätzten Ratgeber, Hans-Heinrich Schmid, den Verfasser des “Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie”.

Gustav_becker_uhrmacherGustav Becker, Freiburg / Schlesien
Im Jahre 1847 gründete Gustav Becker in Freiburg/Sohl. ein Uhrengeschäft. Bereits 1850 begann er, Regulatoren herzustellen. Und schon 1852 zeigte er die Uhren auf der Industrieausstellung in Breslau. 1854 erhielt er von der Postverwaltung den Auftrag, Regulatoren als Bürouhren zu liefern. So stieg die Produktion schnell an.

Einige Zahlen:
1863 die 10.000ste Uhr,
1867 die 25.000ste Uhr,
1873 die 75.000ste Uhr,
1875 die 100.000ste Uhr,
1881 die 300.000ste Uhr,
1885 wurde die 500.000ste Uhr Reichskanzler Bismarck verehrt,
am 15.5.1887 die 750.000ste Uhr,
und 1892 wurde die millionste Uhr hergestellt. Ab 1875 tragen die Werke die MEDAILLE d'OR (Goldmedaille). 1885 übernahm sein Sohn Paul Albert Becker (* 1850, + 5.4.1923) die Führung des Unternehmens. 1890 gründete er ein Zweigwerk in Böhmen.

Gustav Becker Neogotik Gewichtsregulator 03Wie in Glashütte hatten auch in Freiburg und der näheren Umgebung Mitarbeiter aus den Becker Betrieben eigene Firmen gegründet, um Uhren herzustellen.

Im Laufe der Jahre entstand ein heftiger Konkurrenzkampf, der die Existenz aller Unternehmen bedrohte. So kam es 1898 zu Verhandlungen.

Die Betriebe gründeten eine Aktiengesellschaft unter dem Namen: Vereinigte Uhrenfabriken Aktiengesellschaft, vormals Gustav Becker (VFU-AG) mit 2,7 Mio RM Kapital.

Als es 1925/26 zu schweren wirtschaftlichen Verlusten kam, wurde 1926 eine Interessengemeinschaft zwischen der Firma Junghans, der Hamburg-Amerikanischen Uhrenfabrik (HAU, Pfeilkreuz) und den Vereinigten Freiburger Uhrenfabriken gegründet.

Diese drei Firmen signierten allerdings ihre Uhren nach wie vor mit ihrem eigenen Markenzeichen.

Am 1.7.1930 kam es dann zur Fusionierung unter dem neuen Namen Uhrenfabriken Gebrüder Junghans AG.

Aber auch diese Maßnahme bedeutete keine Rettung mehr. In dem Krisenjahr 1932 mußte Junghans die Freiburger Betriebe ganz schließen.

___pflege

staubwedel-straussNiemals Möbelpolituren, weil die meisten Polituren Öle enthalten, die tief ins Holz einziehen und den Schellack beschädigen.

Auch mit Wachs versiegelte Oberflächen dürfen nicht mit Möbelpolituren behandelt werden. Daher bitte nur vorsichtig mit Staubpinsel abstauben. Ich selbst benutze dafür einen Staubwedel aus Straussenfedern, weil dieser auch antistatisch wirkt. Bitte keine direkte Sonnenbestrahlung, nicht in der Nähe von Kochdunst anbringen oder aufstellen.

___preis

1.299,00 € inkl. MwSt. zuzügl. Versand- und Verpackungskosten
Verkauft
Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Preise und Angebote im Shop! Dame mit Krone

Im Online Shop bestellen

Hier geht es zum Shop
Haben Sie Fragen? Klicken sie hier!

___artikelstandort

[   ] Berlin (Hauptwerkstatt)
[X] 23730 Neustadt / Ostholstein
[X] Versand

___akzeptiertezahlungsmethoden

Überweisung, Vorkasse, Barzahlung bei Abholung gegen Quittung.

___versandkosten

Für die Uhr existiert eine sehr gute Verpackung, in der man sie gefahrlos verschicken kann. Die Versand- und Verpackungskosten innerhalb Deutschlands betragen auf Grund der Größe und des Gewichtes 32,50 Euro. Das Glas wird mit Polsterung und Holz gesichert. Die Lieferung ins europäische Ausland ist möglich, erfragen Sie den Preis. Verpackung wird mehrfach verwendet, um die Umwelt zu schonen.

Gustav Becker Neogotik Gewichtsregulator 04 ___lieferzeit

Alle angebotenen Uhren laufen, bis sie verkauft sind! Die Lieferzeit beträgt bis zu 2 Wochen , da nur abgelaufene Uhren verschickt werden.

Dies dient der Sicherheit der Werke. Kurz vor dem Einpacken wird das Werk noch einmal durchgesehen. Dies ist wegen der angebotenen Garantie erforderlich.

___garantie

Antike Uhren kaufen die meisten Leute bei Antiquitätenhändlern. Die Händler sind aber keine Uhrmacher. Sie kaufen da “wie gesehen”. Bei Ladengeschäften greift auch das Fernabsatzgesetz nicht. Wenn Sie Pech haben, müssen Sie anschließend zum Restaurator für das Gehäuse und zum Uhrmacher für das Werk. Hier nicht! Die Uhren sind restauriert. Weil ich zu dem stehe, was ich mache, erhalten Sie die Garantie, die Sie auf so alte Werke normalerweise nicht bekommen.

Die Garantie ist freiwillig von mir gewährt und kein Recht, das Sie bei so alten Antiquitäten einklagen können. Sie beträgt ein Jahr ab Zustellung, bzw. Abholung durch den Käufer. Wenn Uhren aber bei mir gelagert werden, weil sie nicht abgeholt werden, läuft die Garantiezeit ab dem Tag der Lagerung.

Gustav Becker Neogotik Gewichtsregulator 07Wider Erwarten auftretende Reparaturarbeiten am verkauften Uhrwerk innerhalb des ersten Jahres gehen zu meinen Lasten. Eine Garantie auf Gehäuse, die Schwankungen der Umwelt, wie Temperaturen, Luftfeuchte, etc. ausgesetzt sind, gibt es nicht.

Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleißteile wie Federn, etc.. Diese Kosten müssen Sie übernehmen. Das Auswechseln ist während der Garantiezeit kostenlos! Die Garantie erlischt sofort bei Fehlbedienung der Uhr. Um diese zu vermeiden, gibt es zu jeder Uhr eine Bedienungsanleitung. Bitte lesen sie diese, damit die Tipperei nicht umnsonst war.

Die Versandkosten im berechtigten Garantiefall trägt der Käufer. Beachten Sie bitte die Bedingungen zur Garantie, auch in meinen AGB.

___antiquitaeten

Bedenken Sie bitte, dass die ältesten dieser Uhren über 140 Jahre alt sind. Alle Antiquitäten unterliegen dem natürlichen Alterungsprozess. Dies kann sich dadurch äußern, dass Holz verzogen ist, das es Wurmlöcher gibt, oder feinste Haarrisse in Zifferblättern. Lünetten oder Pendellinsen können leichte Dellen haben. Diese Dinge muß man hinnehmen, sie mindern nicht den Wert. Alle Mängel, die die Gebrauchsfähigkeit stören oder die Optik negativ beeinflussen, werden beseitigt, sofern das möglich ist. Hier ist aber immer ein Kompromiß zu finden, um den Wert zu erhalten. Überrestaurierte Antiquitäten besitzen keinen Reiz mehr und sind wertlos.

___antikeuhrwerke

Konstruktive Mängel der Werke müssen hingenommen werden, da es nicht zur Aufgabe der Restaurierung gehört, eine Antiquität zu verbessern. Zu Konstruktionsmängeln zählen u. a. ungünstig geformte Triebstirnseiten, horizontal stehende Spindelräder sowie große und flache Ölsenkungen und vieles mehr.

___ineigenersache

Ein automobiler Scheunenfund kann weder am Straßenverkehr teilnehmen, noch wird er Schönheitspreise gewinnen. Ein Dachbodenfund wird erst dann die Zeit zuverlässig anzeigen und ein Schmuckstück Ihrer Wohnung sein, wenn er fachmännisch restauriert worden ist. Uhren, die Sie bei mir erwerben, bringen diese Qualitäten mit.

Als gewerblicher Händler bin ich verpflichtet, nach dem Fernabsatzgesetz eine Gewährleistung auf über 100-jährige Uhrwerke zu geben. Davor drücke ich mich nicht, indem ich wie einige andere Gewerbliche als Privatperson auftrete. Gustav Becker Neogotik Gewichtsregulator 08Der Uhrenkauf soll beiden Parteien Spaß und Freude bereiten. Ihnen als Käufer sichere ich eine Gewährleistung von 1 Jahr zu und liefere alle Uhren mit ausführlicher Bedienungsanleitung, vollständig und mit einer Servicenummer für Notfälle aus.

Das bedeutet für Sie die Sicherheit, eine Uhr zu erwerben, die nicht nur ihre Aufgabe, die Zeit anzuzeigen, zuverlässig erfüllen wird, sondern darüber hinaus eine Wertanlage für die Zukunft darstellt.

Copyright 2025 - @ wandel-der-zeit.de
Fotos, Texte, oder Teile davon dürfen ohne meine Einwilligung nicht verwendet werden.
Alle Rechte vorbehalten!
Bitte lesen Sie auch die Datenschutzerklärung